Barrierefreiheit in unseren Fahrzeugen
Unsere Fahrzeuge sind weitgehend barrierefrei. Bei den Bussen haben wir ausschließlich Niederflurfahrzeuge im Linienverkehr im Einsatz. 95% unserer Straßenbahnen sind ebenfalls barrierefrei zugänglich. Die verbliebenen Hochflurfahrzeuge der Serie ST12 werden immer in Kombination mit einem Niederflurbeiwagen eingesetzt, um einen barrierefreien Einstieg zu gewährleisten.
Unsere barrierefreien Fahrzeuge sind ausgestattet mit Bildschirmen mit Linienanzeige, mechanischen Klapprampen und einem Rollstuhlplatz mit Anlehnstütze (in den Straßenbahnen auch mit Sprechstelle zum Fahrpersonal). Die Straßenbahnen der Serie ST15 senden an der vordersten Tür ein Türfinde-Signal zur Orientierung für sehbehinderte und blinde Menschen aus.
Barrierefreiheit an unseren Haltestellen
Aktuell sind über 75% unserer 168 Straßenbahnhaltestellen barrierefrei ausgebaut. Der weitere Ausbau ist bereits in Planung. Im Liniennetzplan sehen Sie, welche Haltestellen barrierefrei zugänglich sind. Auf den Bildschirmen im Fahrzeug sind barrierefreie Haltestellen mit einem Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet.
Gemeinsam mit dem Club Behinderter & ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V. (CBF) und dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Darmstadt-Dieburg arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen. Wir testen derzeit verschiedene Maßnahmen, um den Ein- und Ausstieg für mobilitätseingeschränkte Personen zu erleichtern:
- Langzeittest zu Bahnsteigerhöhungen: An den Haltestellen „Merck-Stadion“, „Schloss“, „Berliner Allee“ und „Hans-Karl-Platz“ wurden gelbe Rampen installiert.
- An der Haltestelle „Böllenfalltor“ wurde im September 2024 testweise ein Einstiegspodest an der Straßenbahnhaltestelle errichtet. Das Podest ermöglicht eine Einstiegshöhe von 2 Zentimetern über dem Gleis. Es besteht aus recyceltem Kunststoff und ist mit einer rutschfesten Oberfläche sowie taktilen Elementen ausgestattet, um auch seheingeschränkten Fahrgästen eine sichere Nutzung zu ermöglichen.
- Wir prüfen zudem, wie Einstiegshilfen auch an den Bushaltepunkten am Böllenfalltor realisiert werden können und testen aktuell mit einem modularen Podest die Machbarkeit. Ein Umbau der Haltestellen mit regulären Hochborden ist aufgrund der räumlichen Verhältnisse nicht möglich, da die Busse durch die engen Wendenkurven dort anstoßen würden.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zu diesen Maßnahmen. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an teilhabe@heagmobilo.de.
Barrierefrei unterwegs – Tipps und Unterstützung für Ihre Reise
Mehr Zeit für den Ein- und Ausstieg
Sind Sie mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl unterwegs? Nutzen Sie für den Ein- und Ausstieg aus dem Fahrzeug den blauen Taster, der mit einem Rollstuhl- oder Kinderwagensymbol gekennzeichnet ist.
Die Tür des Fahrzeugs schließt dann nicht automatisch. Das Fahrpersonal muss den Schließvorgang der Tür manuell auslösen und wird auf mobilitätseingeschränkte Fahrgäste aufmerksam gemacht.
HEAG mobilo App
Aktivieren Sie die Fahrtbegleitung in der HEAG mobilo App. Diese Funktion begleitet Sie per Fußweg-Navigation auf dem Weg zur Haltestelle und sagt Ihnen über das Handy die Haltestellen an. Sie finden die Fahrtbegleitung rechts oben in den Fahrtdetails.
Die HEAG mobilo App ist für Screenreader optimiert, sodass sie auch von seheingeschränkten und blinden Personen genutzt werden kann.
HeinerLiner
Einige Fahrzeuge unseres OnDemand-Shuttles HeinerLiner sind rollstuhlgerecht ausgebaut. Benötigen Sie einen HeinerLiner mit Rollstuhl-Platz, wählen Sie in den Fahrgasteinstellungen in der HeinerLiner-App die Option “Zugang zu einem rollstuhlgerechten Fahrzeug”.
Auch mit Rollator können Sie den HeinerLiner nutzen: Wählen Sie dafür bei der Buchung bei “Zusätzliche Fahrgäste” die Option “Gepäckstück/Rollator”. Der Transport des Rollators ist kostenfrei und das Fahrpersonal hilft Ihnen gern beim Ein- und Ausstieg.
Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder ohne Smartphone können den HeinerLiner auch telefonisch buchen. Buchung sind unter 06151/709-4000, Schnellwahltaste 3, möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf www.heinerliner.de.