Elektrisch unterwegs – das kennt Darmstadt schon. Schließlich fährt hier seit über 125 Jahren die elektrisch‘ Straßenbahn. Auch unser On-Demand-Shuttle HeinerLiner besteht aus einer komplett elektrischen Flotte. Für ein konsequent nachhaltiges Angebot setzen wir als lokales Verkehrsunternehmen noch einen drauf: Alle unsere Standardbusse fahren jetzt elektrisch und wir unterstützen in Darmstadt den Auf- und Ausbau von shared mobility.
Alle Standardbusse fahren elektrisch
„Wenn die ganze Busflotte elektrisch angetrieben ist, werden wir als Verkehrsunternehmen jährlich 2,5 Millionen Liter Diesel und 6.600 Tonnen CO2 einsparen“, sagt Arne Rath, Geschäftsführer der HEAG mobilo. Hierfür wurde im April ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mit fünf weiteren Neuzugängen fahren alle Standardbusse elektrisch. Auf dem Betriebshof am Böllenfalltor laden nun regelmäßig 55 Fahrzeuge ihre Akkus auf. Mit nur 72 Dezibel sind die Elektrobusse insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich leiser als herkömmliche Dieselbusse.
„Mit Blick auf zunehmende Pendelströme bieten wir Menschen für den Weg zur Arbeit oder Freizeit ein klima- und gehörschonendes Angebot“, sagt HEAG mobilo-Geschäftsführer Johannes Gregor. Auch am Wochenende setzt das Verkehrsunternehmen zur Erholung der Anwohnenden bevorzugt E-Busse ein. Dadurch sinkt die Lärmbelastung, was wiederum Innenstadtbereiche attraktiver macht.
Shared mobility: Leihräder, E-Tretroller & Carsharing
Wie ergänzen Mobilitätsalternativen wie HeinerLiner, E-Tretroller oder Leihräder den klassischen ÖPNV? Wo müssen diese Angebote zu finden sein, damit sie gut angenommen werden und sich ins Stadtbild integrieren? Bei diesen Fragen unterstützen wir als integrierter Mobilitätsdienstleister die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Es geht darum, Angebote für die geteilte Mobilität (shared mobility) zu strukturieren, erweitern, steuern und evaluieren.
E-Tretroller und E-Bikes bieten vor allem in Randgebieten und -zeiten eine wertvolle Ergänzung. Dies hat beispielsweise das Pilotprojekt mit E-Bikes in Arheilgen und Kranichstein gezeigt: Die E-Bikes sind eine Alternative für Strecken ohne ÖPNV-Direktverbindung und werden als „Zubringer“ zu Haltestellen oder Bahnhöfen genutzt. Im März 2025 wurde ein weiteres ein Pilotprojekt mit E-Bikes von Bolt gestartet, welches ermöglicht, mit dem Leihrad städteübergreifend zwischen Darmstadt und Weiterstadt zu fahren.
Tag der Elektromobilität auf dem Darmstädter Marktplatz
Interessierte haben am Sonntag von 12 bis 18 Uhr die Gelegenheit, sich vor Ort zu Tickets, Buchungen oder zu nachhaltigen Mobilitätsformen beraten zu lassen. Dazu zählen beispielsweise auch E-Tretroller des Anbieters voi, die vor Ort in einem kleinen Parcours Probe gefahren werden können. Außerdem im Gepäck: Informationen zu den vielfältigen Berufsbildern und offenen Stellen bei der HEAG mobilo.