Diese neuen Mobilitätsformen finden Sie in Darmstadt
Mit den fünf Handlungsfeldern Planung und Etablierung alternativer Mobilitätsangebote, strategisches Mobilitätsmanagement, Konzeption von Mobilitätsstationen, Parkraummanagement sowie alternative Logistikangebote bringt sich die HEAG mobilo konkret im Bereich für neue Mobilitätsangebote ein. Und ermöglicht noch mehr Flexibilität für alle: von Carsharing über Mietfahrräder bis hin zu E-Tretrollern.
Carsharing
Ein Auto gemeinsam zu nutzen anstatt ein eigenes zu unterhalten, liegt voll im Trend, spart Kosten – und schont die Umwelt. Carsharing ist die moderne und günstige Alternative zum eigenen Auto und die ideale Ergänzung zu Bus und Bahn.
Insgesamt streben die Stadt Darmstadt und die HEAG mobilo einen stufenweisen Ausbau an, um die Nutzung von Carsharing-Angeboten auch in innenstadtfernen Lagen möglichst attraktiv zu gestalten. 16 neue Standorte, die im Juni 2025 dazukommen, sind bewusst in innenstadtfernen Lagen wie beispielsweise Wixhausen, Kranichstein, der Waldkolonie, Heimstätten-Siedlung, Eberstadt oder im autoarmen Ludwigshöhviertel angesiedelt. Seit 2024 ist es für Kommunen dank der Integration des Carsharinggesetzes in das Hessische Straßengesetz möglich, öffentliche Flächen im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis an Carsharing-Anbieter zu vergeben. An den neuen ausgewählten Standorten werden zunächst ein bis vier Fahrzeuge bereitgestellt. Bei hoher Nachfrage ist eine Erweiterung der Standorte möglich.
Über 200 Carsharing-Autos in Darmstadt
Aktuell gibt es in Darmstadt 85 Carsharing Stationen an öffentlichen und privaten Stellplätzen. Die Anbieter book-n-drive und stadtmobil RheinMain stellen verschiedene Fahrzeugklassen, rund um die Uhr zu Verfügung. Sei es ein kleiner Stadtflitzer, ein Kombi oder ein Transporter für Umzüge. Es stehen rund 180 stationsbasierte Fahrzeuge bereit. 65 werden von book-n-drive betrieben, 20 von stadtmobil Rhein-Main. Hinzu kommen ca. 50 „CityFlitzer“ mit flexibleren Abstellbereichen zur Nutzung auf privaten Flächen. Die Buchung der Fahrzeuge erfolgt über die App oder Webseite des jeweiligen Anbieters.
Noch nicht registriert? Einfach in der Anbieter-App registrieren.
Bei book-n-drive erfolgt die Führerscheinkontrolle direkt in der App. Wenn Sie Kunde bei stadtmobil RheinMain werden, übernehmen wir in unserem Kundenzentrum am Luisenplatz die Überprüfung Ihres Führerscheins. Bringen Sie hierfür bitte Führerschein und Personalausweis mit und im Anschluss erhalten Sie Ihre Mitgliedskarte fürs Carsharing.
Bikesharing
Die Darmstädterinnen und Darmstädter sind gern mit dem Rad unterwegs: In den letzten fünf Jahren ist der Radverkehr von 17 auf 27 Prozent gewachsen (Quelle: Mobilität in Städten). Kein Wunder also, dass sich auch Mieträder großer Beliebtheit erfreuen. An knapp 50 Standorten des Fahrradmietsystems „Call a Bike“ der Deutschen Bahn Connect GmbH können Fahrräder ausgeliehen und an einer anderen Station wieder abgegeben werden.
Außerdem können Lastenräder des Anbieters Sigo für den nachhaltigen Transport geliehen werden. Einmal im System angemeldet können Nutzerinnen und Nutzer ein Rad unkompliziert ausleihen, aufsteigen und losfahren.
Mikromobilität: E-Tretroller & E-Bikes
Leichte und kompakte Verkehrsmittel mit hohem Komfort: E-Tretroller der Anbieter Lime, Dott, Ridemovi und Bolt sowie die E-Bikes von Bolt kommen in Darmstadt gut an. Mit 370 Fahrzeugen je Anbieter kommen die User monatlich auf bis zu 60.000 Fahrten in Darmstadt und den Stadtteilen Eberstadt und Wixhausen. Dieses hohe Nutzungsverhalten zeigt Potenzial auf, das langfristig getestet und ausgebaut werden soll.
Nähere Informationen zum jeweiligen Produkt erhalten Sie auf den Webseiten der Anbieter oder in der jeweiligen App.

E-Tretroller und E-Bikes richtig abstellen
Ein respektvolles Miteinander im öffentlichen Raum ist uns wichtig. Dazu zählt es auch, E-Scooter, E-Tretroller oder Leihräder richtig abzustellen.
Haben Sie ein falsch abgestelltes Fahrzeug entdeckt? Melden Sie dieses gerne direkt beim Anbieter, über die App oder über folgende Kontaktadressen:
Lime
E-Mail: hilfe@li.me
Telefon: 069 770 44 733
Dott
E-Mail: darmstadt@ridedott.de
Telefon: 030 466 904 93
Bolt
Feedback können Sie hier melden.
Telefon: 030 568 373 989
Voi
E-Mail: support@voi.com
Telefon: 0157 359 932 70