Unsere Fahrzeuge

Mit über 150 Fahrzeugen sind wir täglich in Darmstadt & im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs. 66 Straßenbahnen aus vier Generationen und eine Busflotte mit rund 100 Fahrzeugen bringen unsere Fahrgäste komfortabel und nachhaltig ans Ziel. Seit über 125 Jahren fahren unsere Bahnen elektrisch. Über die Hälfte unserer Busflotte wird ebenfalls mit Strom angetrieben.

Start Description of the image Wer wir sind Description of the image Unsere Fahrzeuge

Unsere Straßenbahnen

Der Straßenbahnfuhrpark der HEAG mobilo zählt zu den modernsten in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle im Nahverkehr von Darmstadt und der Region. Straßenbahnen haben hier eine mehr als 125-jährige Tradition und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der städtischen Mobilität. Die Bahnen sind nahezu rund um die Uhr im Einsatz: Bis zu 23 Stunden täglich rollen sie über die Gleise, mit wechselndem Fahrpersonal. In Spitzenzeiten sind über 48 Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs, und einzelne Bahnen legen dabei bis zu 453 Kilometer pro Tag zurück. 
Besonderer Wert wird auf Barrierefreiheit, Kapazität und Energieeffizienz gelegt. Modernste Niederflurfahrzeuge bieten bequemen Zugang für alle Fahrgäste und sorgen für hohen Fahrkomfort. Der Fuhrpark wird regelmäßig modernisiert, um ältere Fahrzeuge zu ersetzen und die gestiegene Nachfrage zu bedienen. 
Mit ihrer konsequenten Weiterentwicklung und nachhaltigen Investitionen setzt die HEAG mobilo Maßstäbe für die Mobilität von Morgen. 

Straßenbahnen

  • ST15

    ST15

    • Moderner Fahrer-Arbeitsplatz mit Assistenz-Systemen 
    • Panorama-Fenster & USB-C-Ladeanschlüsse für unsere Fahrgäste 
    • Allrad-Antrieb und niedrigere Einstiegshöhe 
    • Baujahr: 2022 
    • Sitz-/Stehplätze: 97/171 
    • Länge: 44m 
    • Breite: 2,4m 
    • Höhe: 3,6m 
    • Fahrzeugbestand: aktuell 21, geplant 25 
  • ST14

    ST14

    • Die erste Bahn mit Klimaanlage für unsere Fahrgäste 
    • Baujahr: 2007 
    • Sitz-/Stehplätze: 74/95 
    • Länge: 27,7m 
    • Breite: 2,4m 
    • Höhe: 3,5m 
    • Fahrzeugbestand: 18 
  • ST13

    ST13

    • Die PC-Technik hält Einzug in die Straßenbahn 
    • Baujahr: 1998 
    • Sitz-/Stehplätze: 73/89 
    • Länge: 27,8m 
    • Breite: 2,4m 
    • Höhe: 3,5m  
    • Fahrzeugbestand: 19 
  • ST12

    ST12

    • Seit über 30 Jahren im Einsatz 
    • Baujahr: 1991 
    • Sitz-/Stehplätze: 62/88 
    • Länge: 27m 
    • Breite: 2,4m 
    • Höhe: 3,3 m 
    • Fahrzeugbestand: 7 
  • SB09

    SB09

    • Das erste Niederflur-Fahrzeug in Darmstadt 
    • Baujahr: 1994 
    • Sitz-/Stehplätze: 48/42 
    • Länge: 14,7m 
    • Breite: 2,4m 
    • Höhe 3,4m 
    • Fahrzeugbestand: 13 

Unsere Busse

Unser Fuhrpark mit 100 Bussen zählt zu den modernsten und umweltfreundlichsten in Deutschland. Alle Dieselfahrzeuge erfüllen mit Euro VI und EEV die höchsten Abgasnormen und bereits 50 Elektrobusse sind im Einsatz. In den nächsten Jahren wollen wir – mit Ausnahme des AirLiner, unserem Doppelstockbus – vollständig auf Elektrobusse umstellen, um einen lokal emissionsfreien Nahverkehr in Darmstadt und dem Landkreis zu realisieren. 
Neue Fahrzeuge werden regelmäßig beschafft, um ältere Modelle zu ersetzen und den steigenden Bedarf zu decken. Dabei setzen wir ausschließlich auf barrierefreie Niederflurfahrzeuge mit Klimaanlage und moderner Videotechnik. 
Die Umstellung auf Elektrobusse, unterstützt durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur, reduziert Emissionen und Lärm, was wesentlich zur nachhaltigen Mobilität und zu den Klimazielen der Region beiträgt. Mit diesem zukunftsorientierten Ansatz setzen wir Maßstäbe für umweltfreundlichen Nahverkehr. 

Busse

  • Daimler Buses Mercedes-Benz eCitaro

    Daimler Buses Mercedes-Benz eCitaro

    • Hersteller: Daimler Buses
    • Typ: Mercedes-Benz eCitaro
    • Sitz-/Stehplätze: 26-27/42-44
    • Länge: 12,1m
    • Breite: 2,6m
    • Höhe: 3,4m
    • Motorleistung: 174 kW
    • Fahrzeugbestand: 18

     

  • Daimler Buses Mercedes-Benz eCitaro G

    Daimler Buses Mercedes-Benz eCitaro G

    • Hersteller: Daimler Buses 
    • Typ: Mercedes-Benz eCitaro G 
    • Sitz-/Stehplätze: 37/99 
    • Länge: 18,1m 
    • Breite: 2,6m 
    • Höhe: 3,5m 
    • Motorleistung: 252 kW 
    • Fahrzeugbestand: 23 

     

  • MAN Lion's City 18E

    MAN Lion’s City 18E

    • Hersteller: MAN 
    • Typ: MAN Lion’s City 18E 
    • Sitz-/Stehplätze: 60/60 
    • Länge: 18,1m 
    • Breite: 2,6m 
    • Höhe: 3,3m 
    • Motorleistung: Dauerleistung: 267 kW, Maximalleistung: 320 kW  
    • Fahrzeugbestand: 9 
  • EvoBus Mercedes-Benz Citaro C2 O 530 G

    EvoBus Mercedes-Benz Citaro C2 O 530 G

    • Hersteller: EvoBus 
    • Typ: Mercedes-Benz Citaro C2 O 530 G 
    • Sitz-/Stehplätze: 39/112 
    • Länge: 18,1m 
    • Breite: 2,6m 
    • Höhe: 3,4m  
    • Motorleistung: 265 kW 
    • Fahrzeugbestand: 7 
  • MAN Lion's City G NG 323 (A23)

    MAN Lion’s City G NG 323 (A23)

    • Hersteller: MAN 
    • Typ: Lion’s City G NG 323 (A23) 
    • Sitz-/Stehplätze: 42-54/88-101 
    • Länge: 18m 
    • Breite: 2,5m 
    • Höhe: ca. 3m 
    • Motorleistung: 235 kW 
    • Fahrzeugbestand: 26 
  • MAN Lion's City 18 (18C)

    MAN Lion’s City 18 (18C)

    • Hersteller: MAN 
    • Typ: Lion’s City 18 (18C) 
    • Sitz-/Stehplätze: 39/99 
    • Länge: 18,04m 
    • Breite: 2,6m 
    • Höhe: 3,2m 
    • Motorleistung: 243 kW 
    • Fahrzeugbestand: 8 
  • EvoBus Mercedes-Benz Citaro C2 O 530 LE

    EvoBus Mercedes-Benz Citaro C2 O 530 LE

    • Hersteller: EvoBus 
    • Typ: Mercedes-Benz Citaro C2 O 530 LE 
    • Sitz-/Stehplätze: 36/67 
    • Länge: 12,2m 
    • Breite: 2,6m 
    • Höhe: 3,4m 
    • Motorleistung: 220 kW  
    • Fahrzeugbestand: 5 
  • Setra S 531 DT

    Setra S 531 DT

    • Hersteller: Setra 
    • Typ: Setra S 531 DT 
    • Sitz-/Stehplätze: 80/16-19 
    • Länge: 14m 
    • Breite: 2,6m 
    • Höhe: 4m 
    • Motorleistung: 375 kW 
    • Fahrzeugbestand: 4 

Für die Umstellung auf Elektroantrieb erhalten wir finanzielle Unterstützung vom Bund: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert im Rahmen des ersten Förderaufrufs der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ den Ausbau der Lade- und Werkstattinfrastruktur am Betriebshof Böllenfalltor sowie die Beschaffung von 24 Elektrobussen mit insgesamt etwa 7,8 Millionen Euro. 

Außerdem werden auch Betriebsfahrzeuge, wie elektrische PKW und Transporter, aus Fördermitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) finanziert.